2024: Unsere Planungen für das Vereinsjahr

Der ADFC Lippe führt vom 1. November 2023 bis zum 28. Februar 2024 keine geführten Radtouren durch. Wir planen z.Z. das Vereinsjahr 2024. Bei Interesse am ehrenamtlichen Engagement im Verein steht der Vorstand als Ansprechpartner zur Verfügung.

Keine Radtouren im Winter des ADFC Lippe
Keine Radtouren im Winter © ADFC KV Lippe e.V.

Geführte Radtouren im Winter

Bei geeigneter Wetterlage bietet der ein oder andere ADFC-TourGuide aus Lippe eine Radausfahrt an. Diese veröffentlichen wir dann in der Tagespresse (LZ), auf Facebook und im Touren- & Terminportal des Kreisverbandes Lippe.

Kontakt zum Vorstand

Als Ansprechpartner ist der Vorsitzende - siehe blaue Box - i.d.R. von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.

Planung 2024

Die Aktiven des ADFC Lippe e.V. planen die Veranstaltungen und geführten Radtouren 2024, inkl. Druck des Veranstaltungsheftes.

Die Druckversion wird Mitte Februar 2024 veröffentlicht. Tagesaktuelles auf im Facebook-Auftritt des ADFC Lippe.Der Gesamtvorstand des ADFC Lippe und seine Aktiven bereiten seit Mitte Oktober 2023 das umfangreiche Veranstaltungsprogramm 2024 vor.

Im neuen gedruckten Veranstaltungsheft 2024 finden Sie ebenso die Öffnung der Geschäftsstelle, die Fahrrad-Codierung, die Fahrrad-Vermietung und Wissenswertes zum Radverkehr in Lippe. 

Etwa Mitte Februar 2024 werden wir das Heft kostenfrei bei den Info-Veranstaltungen in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo und Bad Meinberg verteilen. Die Auslage erfolgt zeitnah in den lippischen Tourist-Informationen und Bürgerbüros der Rathäuser.

Bis dahin ist das bisherige Jahresprogramm ADFC Lippe 2023 als PDF-Download abrufbar. 

ADFC Ortsgruppe Lemgo gegründet !

Zum ausführlichen Bericht und Informationen über Aktivitäten und Öffnungszeit.

Facebook - Akutelle Kurzinfos des ADFC Lippe !

Ein Team von Aktiven des ADFC Kreis Lippe e.V. engagiert sich als Redakteure für unseren neuen Facebook-Auftritt mit aktuellen Information aus dem Verein, dem Radverkehr in der Region und interessanten Meldungen RUND UM`S RAD.


Veranstaltungen >  stattfindene Termine

In der Kopfsteuerungsleiste aller Seiten finden Sie die Rubrik > Termine , von dort kommen Sie zu allen  Terminen & Touren  des ADFC Kreisverbandes in den lippischen Kommunen.


ADFC im Internet

Diese moderne Webseite wird vom ADFC Bundesverband uns - dem Kreisverband Lippe - zur Verfügung gestellt. Sie befinden sich auf dem neuen Design-Internetauftritt des ADFC mit interaktiven Inhalten, entdecken Sie unser ausführlichen Informationen. Das Redaktionsteam rund um den Vorstand Manfred Wiehenkamp hat diese neuen Info-Strukturen gestaltet. Durch die neue IT-Technik des Bundesverbandes werden wir regelmäßig akutelle Beiträge aus Lippe veröffentlichen. Die lippische Seite ist weiterhin auf www.adfc-lippe.de aufrufbar.

Schaut euch gerne um -- wir stellen unter der Rubrik > Aktuelles   und   > Presse  regelmäßig Neuigkeiten aus dem Themenbereich "Rund ums Fahrrad" vor. Die Website ist für euch Radfahrer*innen gemacht und soll euch den Zugang zum Fahrradclub erleichtern.

Warum: Der Bundesverband des ADFC möchte die Verbindung zu den Landesverbänden weiter stärken und setzt ab sofort auf ein einheitliches Design mit bundesweit ähnlichen Strukturen. Damit sollen sich alle Nutzer*innen besser auf den verschiedenen Plattformen zurecht finden und schneller an ihr Ziel gelangen.

Die neue Oberfläche verbindet Modernität mit User-Freundlichkeit. Eine benutzerorientierte Navigation und themenspezifische Einstiege erleichtern den Zugang und sorgen dafür, dass gesuchte Inhalte schnell und übersichtlich aufgerufen werden können.

Dazu kommt das neue Responsive Design: Die Website des ADFC Lippe passt sich nun jedem Endgerät an und soll auch für mobile Nutzer*innen problemlos auf Handy oder Tablet angezeigt werden. Damit steht euch künftig auch unterwegs unser breites Angebot vollumfänglich zur Verfügung.


Fachgebiet Radverkehr

Hinter den Kulissen geht die Arbeit weiter, das Fachgebiet Radverkehr investiert seinen Sachverstand um das Radfahren in Lippe sicherer und lebenswerter zu gestalten.


NEWS zum Tourenangebot in Lippe

PS. Auch an dieser Stelle werben wir für unseren lippischen E-Mailverteiler für monatliche Toureninfo´s und Aktivitäten. Wenn Ihr noch nicht angemeldet sein, dann sendet bitte eine Registrierungs-Email an  mitglieder at adfc-lippe.de . Die Infos zum Datenschutz und Anmeldeverfahren findet Ihr auf  Service Rubrik Datenschutz & Impressum.

Downloads

Der Vorstand trifft sich zur Arbeitssitzung in der Geschäftsstelle Detmold

2023 03 21 adfc lippe vorstandssitzung in der geschäftsstelle detmold

Copyright: ADFC Kreis Lippe e.V.

4608x3456 px, (JPG, 8 MB)

ADFC Vorstand Fg Touren - Wilfried Pehle

ADFC Vorstand Fg Touren - Wilfried Pehle

Copyright: ADFC Kreis Lippe e.V.

2141x2414 px, (JPG, 2 MB)


https://lippe.adfc.de/neuigkeit/2024-unsere-planungen-fuer-das-vereinsjahr

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt