Open-Air-Mitgliederversammlung ADFC Lippe
Trotz der Corona-Krise konnte der ADFC Lippe e.V. seine Mitgliederversammlung als Freiluftveranstaltung durchführen. Neben den Wahlen standen zwei Impuls-Referate zum Thema Radwege-Infrastruktur auf dem Programm der Jahreshauptversammlung 2020.
2020, das unplanbare Vereinsjahr! Die Jahreshauptversammlung am 21. März 2020 haben wir kurzfristig abgesagt müssen. Auch alle weiteren Aktivtäten wurden bis Mitte Juni 2020 auf Null heruntergefahren. Dabei stellte sich immer wieder die Frage: Wie erreichen wir unsere Mitglieder im direkten Kontakt? Das Vorstandsteam stellte sich der Herausforderung und organisierte die Corona-konforme Lösung mit Hilfe der GesundundTouristik GmbH (Tourist-Info) Horn - Bad Meinberg in der einmaligen Kulisse des historischen Kurparks. Dank Bühnentechnik und einer großen Freifläche waren alle Hygieneauflagen und die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen möglich.
Trotz Coronakrise konnte der ADFC-Lippe am 23. August 2020 zu seiner Jahreshauptversammlung 81 Mitglieder begrüßen. Der Clou: Es wurde OpenAir im Kurpark Bad Meinberg getagt, natürlich unter Einhaltung der Mindestabstände. Es gibt einige Erfolge zu vermelden, so der bevorstehende Beitritt Detmolds zur AGFS, ein zentrales Anliegen des ADFC für Detmold. Aber auch in anderen lippischen Kommunen geht es weiter, z.B. die weitestgehende Befahrbarkeit der Fußgängerzone in Bad Salzuflen oder die Öffnung der Begastraße für den Radverkehr.
Auch eine Personalie ist zu vermelden: Die vakante Position des (Mit)-Vorsitzenden wird von Thomas Eichele, Detmold, besetzt, der nun mit dem langjährigen Vorsitzenden Manfred Wiehenkamp, Horn-Bad Meinberg, eine Doppelspitze bildet. Die Mitgliederzahl konnte von 839 in 2019 auf nunmehr 948 gesteigert werden.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Günther Golla, 25 Jahre, Maria Fockens, 30 Jahre
Wolfram Mischer, (Bezirksregierung Detmold) hielt zum Thema Verkehrssicherheit einen interessanten Vortrag, ebenso wie Karl-Heinz Huneke und Hubert Ebers (Ländlicher Raum aktiv e.V.) zum Thema Bürgerradwege.