Interessante Meldungen aus den Medien
Die Redaktion des ADFC Lippe stellt für diese Rubrik ausgewählte und interessante Medienmeldungen rund ums Radfahren zusammen. Die journalistischen Beiträge beleuchten das umfangreiche Thema Fahrrad / Politik / Infrastruktur.
Selbstverständlich ist unsere Auswahl eher subjektiv. Es ist der Redaktion wichtig dazustellen, wie vielschichtig über die umweltfreundliche Art der Mobilität und Freizeitgestaltung berichtet wird.
Der ADFC Kreis Lippe e.V. -- Vorstand / Redaktion -- weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Beiträge redaktionelle Beiträge der jeweiligen verlinkten Medien / Journalisten sind.
Aus der WDR-Fernsehen-Serie HEIMATFLIMMERN vom 19. März 2021
Wie das Fahrrad nach NRW kam
Zitat WDR: Das Fahrrad hat Konjunktur. Immer mehr Menschen steigen um. Die Wartezeiten bei den Händlern werden immer länger. Schon vor hundert Jahren schlug das Herz der deutschen Fahrradindustrie in NRW. Zahlreiche Firmen produzierten vor allem in Bielefeld und Umgebung Räder und das entsprechende Zubehör. Die Dokumentation von Jörg Laaks erzählt die Geschichte vom Pioniergefühl der Bielefelder Fahrrad-Gründerzeit bis zur Gegenwart und zeigt die historisch wichtigen Orte, Menschen, die heute noch Hochrad fahren, eine Fahrradmanufaktur, die Faszination der Mountainbikes und das leichteste E-Bike der Welt.
Link führt zur dem 45 Minuten Beitrag in der Mediathek der ARD.
Bericht ZDF-Nachrichten MOMA vom 23. März 2021:
Service: Sicher fahren mit dem E-Bike
Zitat ZDF: Der Frühling ist da und der Ein oder die Andere hat sich ein E-Bike gekauft. Da lohnt es, sich mal Gedanken über das sichere Fahren mit dem schnellen Elektro-Drahtesel zu machen.
Link zur ZDF-Mediatek - 2 Minuten Video
Anmerkung der Redaktion des ADFC Lippe: Der journalistisch verwendete Begriff E-Bike ist rechtlich nicht korrekt, es handelt sich um Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung, sog. Pedelec.
Bericht ZDF-Nachrichten MOMA vom 10. März 2021:
Service: Fahrradkauf im Shutdown
Zitat ZDF: Die Fahrradbranche boomt. Allein im ersten Halbjahr 2020 stieg der Umsatz um neun Prozent. Auch Fahrradwerkstätten sind geöffnet und mit einem Termin steht einer Beratung und einem Kauf nichts mehr im Weg.
Tipp zum Thema: Reportage zum Thema Fahrrad-Kauf und lokaler Detmolder Fahrrad-Infrastruktur
Der Fahrrad-Boom in der Pandemie
der im Titel hinterlegte Link führt auf den Beitrag im Blog "Kamisli kümmert`s" - Autor: freier Journalist Erol Kamisli, Detmold.
Tipp aus dem öffentlich rechtlichen TV-Programm: ARTE RE: vom 09. Februar 2021 - arte.tv/de Dauer: 32 Minuten -
Der u.g. Link für direkt zur Reportage aus Hamburg in der Mediathek von ARTE
Fahrradflüsterer, Radfahrschule und Unfallgefahren
Der Beitrag umfaßt drei Themen, dazu Zitat ARTE TV:
"Sie wissen nicht was ein „Fahrradflüsterer“ ist? Stephan Röper hat sich einen alten Krankenwagen gekauft und bietet mobile Reparaturen in Hamburg an. Sein Motto: Ein Fahrrad hat auch eine Seele. Das wäre auch für uns die ideale Ergänzung zur Pannenhilfe des ADFC!
Radfahren lernen? Aus welchen Gründen es als Kind auch nicht geklappt hat: nicht nur in Hamburg, auch in Bielefeld gibt es eine Möglichkeit das Radfahren auch noch als Erwachsener zu erlernen. Der ADFC Bielefeld bietet jedes Jahr 3 Kurse an.
Daniel Pieper hat es fast erwischt. Beim Rechtsabbiegen erfasst ihn eine Autofahrerin. Seitdem filmt er jede Radtour mit einer Kamera und stellt die Filme ins Internet."
Print-Bericht im STADTANZEIGER Horn-Bad Meinberg zum Thema
Erste Fahrradstraße in Horn - Bad Meinberg geplant
Der Redaktions-Bericht des Kurier Verlages Horn - Bad Meinberg beleuchtet das Thema auf vielfältige Weise.
Der Artikel befindet sich innerhalb der E-Paper-Ausgabe 676 vom 11.03.2021 auf Seite -4-!
Hintergrund: Der ADFC Lippe Vorstand Manfred Wiehenkamp sieht die planerische Umsetzung durch die Verwaltung / Politik der Stadt kritisch und führte ein Pressegespräch mit dem regionalen Print-Medium. Unsere Begründung: Es fehlt ein Fahrradverkehrskonzept für die Stadt Horn - Bad Meinberg ! Die geplante Fahrradstraße hat eine Länge von ca. 400 m und hat weder am Beginn noch am Ende einen Anschluß an eine Radverkehrsanlage. Der ADFC Lippe fordert in einem Bürgerantrag vom 13.03.2021 an den Rat der Stadt Horn - Bad Meinberg ein Konzept für den Radfahrenden zwischen den Hauptortsteilen Horn und Bad Meinberg auf 7 km Länge.