Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lippe e. V.

ADFC Pannenhilfe im städtischen Raum

ADFC Pannenhilfe im städtischen Raum © ADFC / April Agentur

Drahtesel - Fahrradwerkstatt-Projekt in Detmold und Lemgo

Ehrenamtliches Engagement in Detmold und Lemgo *1

- Drahtesel Detmold - Siegfriedstr. 86 - Öffnungszeit: jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr

- Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe Lemgo - Menkestr. 3 - Öffnungszeit: jeden Donnerstag von 14 - 17 Uhr

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt "Drahtesel Detmold"  *1

Zur Zeit (08.2021) befindet sich die Selbsthilfewerkstatt in der Siegfriedstraße 86 (Kreuzung Sylbeckerstraße), das ehem. Gebäude der britischen Armee wird von der Stadt Detmold kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die drei ehrenamtlichen Betreiber Willi Werner, Axel Altmeier und Gisbert Funke freuen sich auf Ihren Besuch.  Gesucht werden noch weitere helfende Hände.

Ansprechpartner Drahtesel Detmold:

Herr Axel Altmeier  Mobil-Tel.: 0174 -7373222     /     Herr Gisbert Funke  Tel.: 05231-390415      /     Herr Willi Werner  Tel.: 05231-67290

Bereits seit sechs Jahren wird von ehrenamtlichen Mitgliedern der Bürgerstiftung Detmold  die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt "Drahtesel" betrieben. Sie bietet den Detmoldern - sowohl Einheimischen als auch Flüchtlingen - die Möglichkeit, ihre Fahräder selbst zu reparieren. Dazu werden die Räume, Werkzeug, Flickzeug und soweit vorhanden auch Ersatzteile kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter als Ansprechpartner mit Rat und Tat hilfreich zur Seite und zwar jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr.


Ausrangierte Fahrräder werden als Spende gern entgegen genommen, um deren noch brauchbare Teile als Ersatzteile bei Reparaturen wieder zu verwenden. Soweit möglich werden gespendete Fahrräder auch wieder hergerichtet und an Bedürftige weiter gegeben. Von eventuellen Geldspenden können dann Flickzeug und erforderliche Verschleißteile wie z.B. Bremsbelege gekauft werden.


Dem örtlichen Fachhandel soll dabei keine Konkurrenz gemacht werden; denn die Betreiber des Drahtesel sind keine Profis. Sie sind Idealisten, die sich in ihrer Freizeit bzw. im Ruhestand unentgeltlich für einen guten Zweck sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit einsetzen, als auch die Freude am Radfahren in unserer Stadt fördern wollen. Denn wer an seinem Rad selbst Hand anlegen kann, wird eine gewisse Beziehung zu seinem Gefährt aufbauen und es dann auch intensiver nutzen.


Die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitarbeiter beschränkt sich nicht nur auf die Öffnungszeit an jedem Dienstag Nachmittag, sondern erfolgt darüber hinaus noch zur Abholung angebotener Fahräder bei den Spendern, sowie zur Ersatzteilbeschaffung und auch der Entsorgung des nicht mehr verwertbaren Schrotts.
 


Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe Lemgo *1

(ehemalige Anne-Frank-Schule)  Menkestraße 3   --  32657 Lemgo   -- jeden Donnerstag von 14 - 17Uhr.

Zusammen mit Geflüchteten reparieren wir Fahrräder. Sie können bei uns ihre ausgemusterten Fahrräder abgeben und wir verhelfen diesen zu einem zweiten Leben.

Möchten Sie ein Fahrrad abgeben, oder wollen mithelfen?
Fahrrad-Annahme sowie Reparaturen finden zu den Öffnungszeiten statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Infos und Kontaktdaten auf der Webseite der Iniative    http://www.fahrwerklemgo.de


*1  Hinweis des ADFC Kreis Lippe e.V.:  Der ADFC in Lippe betreibt keinen Reparaturservice und keine Selbsthilfewerkstatt für Mitglieder und radfahrende Bürger*innen ! 

Als ADFC-Mitglied profitieren Sie von umfangreichen Serviceleistungen wie der ADFC-Pannenhilfe, Versicherungen, Rechtsberatung für Mitglieder, dem ADFC-Magazin Radwelt und vergünstigten Konditionen bei Kooperationspartnern.

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der seit 2016 im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe. Weitere Informationen auf der Webseite des ADFC (Bundesverbandes) e.V. . Die ADFC-Pannenhilfe wird über das Callcenter des Versicherungspartners organisiert. Dort wird Ihnen per Telefon (ggf. Video-Call) mit Rat und Tat, sowie weiteren Servicepartnern vor Ort versucht zu helfen bzw. Sie und Ihr Rad zu bergen.

Dieser Artikel ist ein Beitrag des ADFC Kreis Lippe e.V. - WEB-Redaktion - zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engegaments.

Downloads

Ehrenamtliches Engagement und Hilfe für Radfahrende Drahtesel Detmold

Detmold Drahtesel Symbolbild

Copyright: Drahtesel Detmold

4240x2832 px, (JPG, 5 MB)

Verwandte Themen

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

DELA Mobiltätsprojekt Detmolder E-Lastenräder

DELA - Detmolder Lastenrad

Der ADFC Lippe e.V. empfiehlt die Nutzung des DELA im Stadtgebiet Detmold. Das Motto von DELA: “Jeder möchte etwas…

Dooring - und plötzlich ist die Tür auf !

Dooring - die unterschätzte Gefahr

Und plötzlich öffnet sich eine Autotür ! Überraschend geöffnete Autotüren sind der Schrecken aller Radfahrenden. Wenn…

Detmold - Sicherheit für Radfahrende auf der Friedrich-Ebert-Straße

Detmold - Fortschritt für sicheres Radfahren auf der Straße

Radnetz Detmold -- Der ADFC Kreis Lippe e.V. informiert über die Neuaufteilung des Verkehrsraums PRO RAD in der…

ADFC e.V. Demo Eltern und Kinder für mehr Plazt in der Stadt

Wenn Radfahren für Kinder zum Luxus wird

Immer weniger Kinder lernen Radfahren - Tipps für den Start. Immer mehr Kinder können nicht Radfahren oder sie lernen es…

2023 Stadtradeln in Lippe - Symbolbild Warnweste

Stadtradeln 19.05. - 08.06.2024

STADTRADELN 2024, radeln Sie 3 Wochen für das Klima und Ihre Gesundheit. Der ADFC in Lippe bietet die Möglichkeit zur…

Onlineportal StraßenNRW Radnetz

NRW Radverkehrsnetz mit Beschilderung und Mängelanzeige

Der ADFC Lippe informiert die Radfahrenden über die öffentliche Infrastruktur des NRW-Radverkehrsnetzes, dessen…

https://lippe.adfc.de/artikel/drahtesel-fahrradwerkstatt-projekt-in-detmold-und-lemgo

Bleiben Sie in Kontakt