Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lippe e. V.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die Umwelt.

Die Länge der Strecke war kein Kriterium. So fuhren Pendler zum Beispiel mit dem Rad zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle. Das Ergebnis war ein gesunder Start in den Arbeitstag und langfristig mehr Fitness. Bereits 30 Minuten Bewegung pro Tag steigern die Leistungsfähigkeit und senken das Krankheitsrisiko. Oft fehlt nur ein kleiner Impuls, um die „guten Vorsätze“ umzusetzen.

„Mit dem Rad zur Arbeit“ versteht sich als Motivator. Die Aktion wird seit 2001 vom ADFC Bayern und der AOK Bayern veranstaltet. Seit 2003 findet sie auch bundesweit statt. Weitere Partner in Bayern sind das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit Schirmherrin Staatsministerin Melanie Huml, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DBG) Bayern.
Jährlich beteiligen sich über 55.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 9.000 Betrieben.

Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit 2019":

Vom 1. Mai bis 31. August hieß es wieder: Kilometer auf dem Weg zur Arbeit sammeln - im Firmenteam oder auch allein. 2019 hat die Aktion bayernweit fas 70.000 Menschen bewegt - knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie. Insgesamt radelten die Teilnehmer mehr al 15 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie damit über 2.7000.000 Kilogramm CO2  eingespart.

Melden Sie sich jetzt an!

Mit dem Rad zur Arbeit - Aktion

 

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber und Zertifizierung

Der ADFC Bayern hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter*innen für den Arbeitsweg zum Umstieg aufs Rad zu motivieren. Mit welchen Aktionen und Maßnahmen Betriebe den Radverkehr gezielt fördern können, erfahren Sie in der Rubrik Fahrradfreundlicher Arbeitgeber.

Verwandte Themen

DELA Mobiltätsprojekt Detmolder E-Lastenräder

DELA - Detmolder Lastenrad

Der ADFC Lippe e.V. empfiehlt die Nutzung des DELA im Stadtgebiet Detmold. Das Motto von DELA: “Jeder möchte etwas…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Fahrrad Abstellanlagen an Supermärkten

Das lippische ADFC-Fachgebiet Radverkehr hat im Sommer 2021 die Fahrrad-Abstellanlagen an größeren Geschäften in…

Detmold - Sicherheit für Radfahrende auf der Friedrich-Ebert-Straße

Detmold - Fortschritt für sicheres Radfahren auf der Straße

Radnetz Detmold -- Der ADFC Kreis Lippe e.V. informiert über die Neuaufteilung des Verkehrsraums PRO RAD in der…

ADFC e.V. Demo Eltern und Kinder für mehr Plazt in der Stadt

Critical Mass Detmold in Lippe

Der öffentliche Straßenraum ist für alle Verkehrsteilnehmer da !

Die bürgerschaftliche Aktion CRITICAL MASS findet auch…

ADFC Lippe - Detmold Elisabethstraße Tempo 30 Zone

Der ADFC Lippe setzt sich für die Verkehrssicherheit aller Radfahrenden ein. In der Stadt Detmold wurde in der…

Dooring - und plötzlich ist die Tür auf !

Dooring - die unterschätzte Gefahr

Und plötzlich öffnet sich eine Autotür ! Überraschend geöffnete Autotüren sind der Schrecken aller Radfahrenden. Wenn…

ADFC Lippe Bürgerradweg Horn - Bad Meinberg

Bürgerradwege in Lippe

Das Förderprogramm NRW-Bürgerradwege als Verbesserung der Radwegeinfrastruktur wird in den Landkreisen Lippe und Höxter…

2023 Stadtradeln in Lippe - Symbolbild Warnweste

Stadtradeln 19.05. - 08.06.2024

STADTRADELN 2024, radeln Sie 3 Wochen für das Klima und Ihre Gesundheit. Der ADFC in Lippe bietet die Möglichkeit zur…

ADFC e.V. Demo Eltern und Kinder für mehr Plazt in der Stadt

Wenn Radfahren für Kinder zum Luxus wird

Immer weniger Kinder lernen Radfahren - Tipps für den Start. Immer mehr Kinder können nicht Radfahren oder sie lernen es…

https://lippe.adfc.de/artikel/mit-dem-rad-zur-arbeit-1-47

Bleiben Sie in Kontakt