Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lippe e. V.

B.S. Schötmar - verbesserte Durchfahrt für Radfahrer ab 2022 als Ersatz für die nicht gesetzeskonforme Anlage dem sog. Drängelgatter in 10/2020

B.S. Schötmar - verbesserte Durchfahrt für Radfahrer ab 2022 als Ersatz für die nicht gesetzeskonforme Anlage dem sog. Drängelgatter in 10/2020 © ADFC Kreis Lippe e.V.

Bad Salzuflen - Lokale Verkehrspolitik des ADFC Lippe

Plötzlich endende Radwege - Unnötige Umlaufsperren - gefährliche Radweg-führungen - ein fehlendes Radverkehrskonzept und viele Baustellen. Auf dem langen Weg zu einem fahrradfreundlichen Bad Salzuflen. Das Fachgebiet Radverkehr ADFC Lippe berichtet.

Aktuell in Bad Salzuflen !

Die rechtswidrige Umlaufsperre vom Oktober 2020 auf dem Rad-Fuß-Weg zwischen dem Hoffmann-Gewerbegebiet und Schötmar Begastraße mit der Ortsbezeichnung "An den Gleisen" wurde durch die Stadtverwaltung Bad Salzuflen durch eine neue - gemäß der aktuellen Verordnung für den Bau von Radwegen - Halbsperre ersetzt.

Der u.g. Bericht vom Oktober 2020 hat also zu einen ersten sichtbaren Erfolg geführt.  10. März 2022


Oktober 2020

Am 5. Oktober des letzten Jahres (2020 Corona-Pandemie) trafen sich Mitarbeiter der Verwaltung der Stadt Bad Salzuflen mit drei Mitgliedern des Fachgebiets Radverkehr des ADFC Lippe am Bahnhof in Schötmar zu einer Befahrung der Stadt, um die Situation des Radverkehrs in der Kurstadt zu erkunden.

Auf unserer mehr als 3-stündigen Strecke haben wir insgesamt 21 drängende Problem identifiziert und protokollarisch festgehalten. Wir begutachteten dabei unter anderem die richtlinienwidrige Umlaufsperre vor der Einmündung "An den Gleisen" auf die Begastraße, den für Radfahrer gefährlichen Knoten "Lemgoer Straße/Wasserfuhr" und den plötzlich endenden Radweg am Kreisverkehr in der Hoffmannstraße, sahen uns die Radwegführung an der Millauprommenade an und redeten über die neue Fahrradführung am Gröchteweg. Die Tour endete an der Oerlinghauser Straße, da auch hier ein Radweg auf Höhe der Einfahrt in die JET-Tankstelle plötzlich endet. Es wurden für alle Problemstellungen Lösungsansätze diskutiert. Die Verwaltung versprach dem ADFC sich zu kümmern.

Um zu erfahren wie es um den Stand der Abarbeitung der protokollierten Themen bestellt war, vereinbarten wir für den 18. Mai eine Besprechung mit dem neuen Radverkehrsbeauftragten, Herrn Baving, in der Benzstraße. Wir haben damals alle Themen noch einmal offen angesprochen und verließen die Sitzung in dem Bewusstsein, dass die von uns benannten aktuellen Probleme zwar langsam, aber doch nach und nach abgearbeitet werden. Das ist insofern eine gute Nachricht, denn bisher herrschte in Bad Salzuflen bezüglich der Förderung des Radverkehrs bestenfalls Stillstand! Konkret wurde uns zugesichert, dass nun endlich im Juli 2021 die richtlinienwidrige Umlaufsperre entfernt wird und vor der Einmündung in die Begastraße sogenannte Haifischzähne auf den  Asphalt gemalt werden, um Radfahrer und Fußgänger auf den schwer einsehbaren Querverkehr in der Begastraße aufmerksam zu machen.

In der Sitzung im Mai diskutierten wir auch den Bedarf eines Radverkehrskonzepts für die Salzestadt um die Radverkehrsmaßnahmen strategisch einzubetten und priorisieren zu können. Die Notwendigkeit eines solchen Konzepts wurde von allen Sitzungsteilnehmern geteilt, aber es wurde auch sehr schnell klar, dass es hier politische Mehrheiten braucht, um ein solches Konzept umzusetzen.

Um zu erfahren, was der neue Bürgermeister Dirk Tolkemitt von einem Radverkehrskonzept für die Kurstadt hält und wie er gedenkt die Aussagen im grade geschlossenen Koalitionsvertrag zum Fahrradfahren in Bad Salzuflen umzusetzen, fand am 1.Juni im Rathaus ein Gespräch zwischen dem ADFC und dem Bürgermeister von Bad Salzuflen statt, an dem auch der Radverkehrsbeauftragte der Stadt teilnahm. Beide Vertreter der Stadt zeigten sich offen für den Ausbau des Radverkehrs in der Kurstadt und bejahten die Erstellung eines Radverkehrskonzepts. Bürgermeister Tokemitt zeigte sich überzeugt, dass ein solches Konzept bei entsprechendem Willen bis zum Herbst beauftragt werden und im Sommer nächsten Jahres in Kraft treten könne. Diskutiert wurden auch Möglichkeiten einer rechtzeitigen Einbeziehung des ADFC bei fahrradspezifischen Fragen der Stadt. Herr Tolkemitt sah eine solche Zusammenarbeit grundsätzlich positiv und Herr Baving wollte sich nach Rücksprache mit seinen Kollegen Gedanken machen zu dem möglichen Format einer Beteiligung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es geht bezüglich der Verbesserung der Fahrradsituation in Bad Salzuflen langsam voran. Der ADFC wird an den Mobilitätsthemen in der Stadt weiter dranbleiben.

Bad Salzuflen, den 17.6.2021

Autor: Bernhard Suppliet, Mitglied im Fachgebiet Radverkehr des ADFC Lippe

Downloads

B.S. Schötmar - verbesserte Durchfahrt für Radfahrer ab 2022 als Ersatz für die nicht gesetzeskonforme Anlage dem sog. Drängelgatter in 10/2020

B.S. Schötmar - verbesserte Durchfahrt für Radfahrer ab 2022

Copyright: ADFC Kreis Lippe e.V.

2642x2025 px, (JPG, 2 MB)

Bad Salzuflen Ot. Schötmar - Radfahrverhinderungssperre

Bad Salzuflen - Radfahrverhinderungssperre

Copyright: ADFC Lippe FG Radverkehr

4000x2250 px, (JPG, 4 MB)

ADFC.de Symbolbild für schlechter Radweg

adfc de bv schlechter radweg imagebild

Copyright: ADFC e.V.

1709x802 px, (JPG, 571 KB)

Onlineportal StraßenNRW Radnetz

RadnetzNRW.de Online-Portal

Copyright: NRW Verkehrsministerium

1831x971 px, (PNG, 2 MB)

Verwandte Themen

ADFC e.V. Demo Eltern und Kinder für mehr Plazt in der Stadt

Wenn Radfahren für Kinder zum Luxus wird

Immer weniger Kinder lernen Radfahren - Tipps für den Start. Immer mehr Kinder können nicht Radfahren oder sie lernen es…

ADFC e.V. Forderung Mehr Sicherheit für Kinder in der Stadt

NEWs aus dem lippischen Fachgebiet Radverkehr / Politik

Das Fachgebiet Radverkehr des ADFC Kreis Lippe e.V. veröffentlicht an dieser Stelle aktuelle Informationen aus dem…

Dooring - und plötzlich ist die Tür auf !

Dooring - die unterschätzte Gefahr

Und plötzlich öffnet sich eine Autotür ! Überraschend geöffnete Autotüren sind der Schrecken aller Radfahrenden. Wenn…

2023 Stadtradeln in Lippe - Symbolbild Warnweste

Stadtradeln 19.05. - 08.06.2024

STADTRADELN 2024, radeln Sie 3 Wochen für das Klima und Ihre Gesundheit. Der ADFC in Lippe bietet die Möglichkeit zur…

Onlineportal StraßenNRW Radnetz

NRW Radverkehrsnetz mit Beschilderung und Mängelanzeige

Der ADFC Lippe informiert die Radfahrenden über die öffentliche Infrastruktur des NRW-Radverkehrsnetzes, dessen…

ADFC Lippe - Radtourenvorschlag zu den Highlights der Region

Zum individuellen Radeln im Naturpark Teutoburger Wald.

Leichter 31-km-Ausflug von Bad Meinberg, zu den Externsteinen,…

ADFC Lippe Diagonalquerung Radfahrende nach Umbau Kreuzung Bielefelder Straße Detmold

ADFC Lippe begrüßt AGFS Beitritt von Detmold

Für den ADFC stellt die Aufnahme der Stadt Detmold einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Radinfrastruktur dar.…

Stadtgebiet Detmold Unfallstatistik Radverkehr 2020

Radentscheid Detmold

Eine Vielzahl von Detmolder Klima- & PRO RAD-aktiven-Bürger*innen haben die politische Aktion RADENTSCHEID DETMOLD mit…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Fahrrad Abstellanlagen an Supermärkten

Das lippische ADFC-Fachgebiet Radverkehr hat im Sommer 2021 die Fahrrad-Abstellanlagen an größeren Geschäften in…

https://lippe.adfc.de/artikel/bad-salzuflen-lokale-verkehrspolitik-des-adfc-lippe

Bleiben Sie in Kontakt