Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lippe e. V.

Teutoburger Wald - Neue Aussichten vom Langenberg in Zeiten des Klimawandels

Teutoburger Wald - Neue Aussichten vom Langenberg in Zeiten des Klimawandels © ADFC Lippe - Tourguide

Horn - Bad Meinberg 2. Tour

Der Teutoburgerwald im Zeichen des Klimawandels und Borkenkäfers ! Mit dem MTB auf versteckten Wegen zur Hohlsteinhöhle und nach Schlangen. Auf dem Rückweg auf einsamen Waldwegen zu den Externsteinen. Die 43 km sportliche Rundstrecke !

Sportliche 43 km Runde mit 900 Höhenmetern von Horn-Bad Meinberg in die Waldgebiete des Teutoburger Waldes.

Allgemeiner Sicherheitshinweis: Der Tourenvorschlag führt durch ausgedehnte Waldgebiete, in diesen kann es aufgrund der aktuellen Waldschadenslage zu einzelnen Wegsperrungen "Forstarbeiten" kommen kann -- diese sind zwingend zu befolgen. Außerdem können auch Bäume / Baumteil ohne besonderen Anlass brechen oder umstürzen und den Fahrweg blockieren.  Deshalb gilt: besondere Vorsicht und befahren auf eigene Gefahr.

Radeln Sie auf unserem sehr sportlichen Rundkurs abseits des Verkehrs und auf kleinen versteckten Wegen. Erleben Sie hautnah die Folgen des Klimawandels und des Borkenkäfer-Fichtensterbens mit der Veränderungen im Landschaftsbild mit überraschenden Aussichten. Unser bisheriges Waldbild ändert sich zur Zeit, aber auch Naturschönheiten finden Sie am Wegesrand.

Wir führen Sie oberhalb der Schlucht des Silberbachtals, aussichtsreich durch Veldrom und zur kleinen - nicht zugänglichen - Hohlsteinhöhle inmitten ausgedehnter Buchenwälder. Durch das Vorteltal hinab nach Schlangen mit Einkehrpause in der bekannten Eisdiele. Entlang des Truppenplatzes Senne zum Gasthaus Kreuzkrug und auf kleinen Naturwegen wieder steil hinauf zur Passüberquerung Gauseköte. Auf der Ostseite des Teutoburger Waldes erleben Sie überraschende - neue - Aussichten und kommen zum Passübergang "Kleiner Rigi" mit dem historischen Hohlweg, dieser befindet sich ca 30 m in südlicher Richtung. Wir rollen vorsichtig die Naturstraße-Steilabfahrt zu den Externsteinen hinab und von dort durch die Altstadt Horn zurück zum Startpunkt.

Start- & Ziel: 32805 Horn - Bad Meinberg * Brunnenstraße 67 * ADFC-Fahrrad-Vermietung und Info-Station

Öffentlicher Parkplatz bei PKW-Anreise: Bad Meinberg * Brunnenstraße / Einmündung Hamelner Straße.

Steckenlänge: 43 km   --  Höhenmeter im Auf / Ab ca 900 HM  --  Charakter: sportlich, mit MTB / E-MTB bzw. bei trockenem Wetter auch mit bergtauglichem Treckingrad.

Einkehrmöglichkeit: Schlangen, Gasthaus Kreuzkrug an der Fürstenallee, Externsteine, Horn und Bad Meinberg

Quellenangabe: ADFC Lippe Tourguide

Downloads

Horn - Bad Meinberg 2. Tour Karte - 2x Teuto mit Hohlsteinhöhle und Klimawandel

Horn - Bad Meinberg 2. Tour Karte - 2x Teuto mit Hohlsteinhöhle und Klimawandel

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

1428x931 px, (PNG, 299 KB)

Teutoburger Wald - Silberbachtal, aktuelle Veränderungen im Landschaftsbild

Teutoburger Wald - Silberbachtal, aktuelle Veränderungen im Landschaftsbild

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

4608x3456 px, (JPG, 7 MB)

Teutoburger Wald - Hohlsteinhöhle, ein versteckte Naturbiotop

Teutoburger Wald - Hohlsteinhöhle, ein versteckte Naturbiotop

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

3456x4608 px, (JPG, 7 MB)

Schlangen - Teutoburger Wald im Vorteltal mit Buchenwald

Schlangen - Teutoburger Wald im Vorteltal mit Buchenwald

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

4608x3456 px, (JPG, 7 MB)

Schlangen - moderne Ortsmitte mit historischem Gemeinde-Ausrufer

Schlangen - moderne Ortsmitte mit historischem Gemeinde-Ausrufer

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

4608x3456 px, (JPG, 7 MB)

Teutoburger Wald - Klimawandel und abgestorbene Fichtenplantage

Teutoburger Wald - Klimawandel und abgestorbene Fichtenplantage

Copyright: ADFC Lippe - Tourguide

4608x3456 px, (JPG, 7 MB)

Verwandte Themen

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Fahrrad Abstellanlagen an Supermärkten

Das lippische ADFC-Fachgebiet Radverkehr hat im Sommer 2021 die Fahrrad-Abstellanlagen an größeren Geschäften in…

ADFC e.V. Forderung Mehr Sicherheit für Kinder in der Stadt

NEWs aus dem lippischen Fachgebiet Radverkehr / Politik

Das Fachgebiet Radverkehr des ADFC Kreis Lippe e.V. veröffentlicht an dieser Stelle aktuelle Informationen aus dem…

Onlineportal StraßenNRW Radnetz

NRW Radverkehrsnetz mit Beschilderung und Mängelanzeige

Der ADFC Lippe informiert die Radfahrenden über die öffentliche Infrastruktur des NRW-Radverkehrsnetzes, dessen…

ADFC Lippe - Detmold Elisabethstraße Tempo 30 Zone

Der ADFC Lippe setzt sich für die Verkehrssicherheit aller Radfahrenden ein. In der Stadt Detmold wurde in der…

ADFC Lippe Diagonalquerung Radfahrende nach Umbau Kreuzung Bielefelder Straße Detmold

ADFC Lippe begrüßt AGFS Beitritt von Detmold

Für den ADFC stellt die Aufnahme der Stadt Detmold einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Radinfrastruktur dar.…

Bad Salzuflen - Diskussion kostenfrei parkende KFZ auf öffentlicher Straße oder "Mehr Platz für`s Rad" und die Verkehrssicherheit von Radfahrenden

Bad Salzuflen - ADFC informiert über geplante Radverkehrsanlage

Wenn das Thema Sicherheit von Radfahrenden kontrovers diskutiert wird, mischt sich der ADFC Kreis Lippe e.V mit seiner…

Stadtgebiet Detmold Unfallstatistik Radverkehr 2020

Radentscheid Detmold

Eine Vielzahl von Detmolder Klima- & PRO RAD-aktiven-Bürger*innen haben die politische Aktion RADENTSCHEID DETMOLD mit…

Dooring - und plötzlich ist die Tür auf !

Dooring - die unterschätzte Gefahr

Und plötzlich öffnet sich eine Autotür ! Überraschend geöffnete Autotüren sind der Schrecken aller Radfahrenden. Wenn…

ADFC Lippe - Radtourenvorschlag zu den Highlights der Region

2025 Aktuell: Rundtour zum Lippischen Lavendelfeld.

Zum individuellen Radeln im Naturpark Teutoburger Wald.

Leichter…

https://lippe.adfc.de/artikel/horn-bad-meinberg-2-tour

Bleiben Sie in Kontakt