ADFC Lippe geführte Radtouren zu interessanten Zielen in der Region Teutoburger Wald © ADFC Lippe
Geführte Radtouren des ADFC Lippe
Unser bekanntestes Angebot / umfangreichster Service für Mitglieder, Bürger und Gäste mit Startorte: Detmold, Bad Meinberg, Bad Salzuflen und Lemgo.
Hier erfahren Sie auch mehr über die Tourenorganisation und unsere AGB und StVO-Bedingungen.
Die aktuellen Ziele / Touren finden Sie auf dieser Webseite unter Aktuelles Rubrik Radtouren.
Geführte ADFC-Radtouren
für Mitglieder und alle Bürger mit den Treffpunkten in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo und Horn-Bad Meinberg.
- Mit über 40 Tourenleiter*innen ist dies unser größtes Fachgebiet. Diese ehrenamtlichaktiven sind hervorragend ausgebildete und zertifizierte TourGuides. Von unterschiedlichen Startpunkten werden hier Radtouren von 15 bis 100 km angeboten. Je nach Streckenführung sind diese Touren als leicht und gemütlich bis anspruchsvoll und sportlich gekennzeichnet. Es ist also für Jede/n etwas dabei!
- Unsere aktuelle Jahresprogramm-Broschüre mit etwa 160 Tourenangeboten und allen Informationen rund um den ADFC Lippe erhalten Sie in der Geschäftsstelle und vielen Auslageorten in Lippe.
Außerdem gibt es sie in als Digital-Datei im PDF-Download-Format ( mb), z.Z. in Vorbereitung.
Rechtliches & AGB des Tourenangebotes
So ordnen Sie unsere Touren ein
- Steigungsverhältnisse
- Steigungsarm Überwiegend ebenes Gelände
- Hügelig Einige mittlere Steigungen
- Bergig Tour mit vielen Steigungen, gute Kondition nötig
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist das Mittel aus allen Teilgeschwindigkeiten der jeweiligen Tour, also das, was abends auf dem Tacho steht.
Beispiel: Hügeliges Streckenprofil, Geschwindigkeit am Berg 10 km, auf ebener Asphaltstrecke 18 – 20 km, ergibt möglicherweise 15 km/h im Durchschnitt.
- Schwierigkeitsgrad der Tour
- Leicht In der Regel bis 15 km/h, diese Tour ist für Gelegenheitsradler*innen geeignet. Bei Steigungen wird langsamer gefahren oder geschoben.
- Mittel Die Tour ist mit normaler Kondition gut zu schaffen; es gibt regelmäßig Pausen. An größeren Steigungen wird ggf. geschoben.
- Schwer Hier ist gute Kondition erforderlich; geeignet für gut trainierte Radler*innen. Gelegentliche Pausen.
- Sportlich Geeignet für sehr gut trainierte Radler*innen. Pausen nach Bedarf.
Rechtliches zu unseren Radtouren
- Die Touren in diesem Programm werden ehrenamtlich durchgeführt.
- Es gelten die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die AGB / Tourregeln des ADFC. Diese werden zum Beginn jeder Radtour jeder/m Teilnehmer*in der Gruppen-Kurz-Version mündlich bekanntgegeben.
- Alle Inhalte der AGB des Tourenangebotes ADFC Lippe e.V. lesen Sie auf www.adfc-lippe.de Rubrik Radtouren / ADFC AGB & StVO und als öffentlicher Aushang in der Geschäftsstelle Detmold einsehbar.
- Eventuell anfallende Eintrittspreise oder Transportkosten zahlt jeder Teilnehmer selbst.
- Die Teilnehmer*innen radeln gemeinsam „mechanisch und elektrisch unterstützt“ – wenn nicht anders beschrieben --, die Tourenleitung bestimmt dabei das Tempo.
- Die ADFC-Tourleitung ist berechtigt, einzelne Tourteilnehmer*innen von der Tour auszuschließen, wenn diese/r die Gruppe gefährdet.
Was gibt es bei unseren Radtouren zu beachten?
- Straßenverkehrsordnung
Jede/r Teilnehmer ist zur Beachtung der StVO verpflichtet.
Es besteht grundsätzlich Rechtsfahrgebot auf allen Straßen.
Alle Anweisungen der Tourenleitung sind unter Beachtung der Verkehrssituation zu befolgen.
Die verwendeten Fahrräder müssen den Vorschriften der StVZO entsprechen.
Der Genuss von Alkohol ist vor und während der Fahrradtour nicht gestattet. Die Tourenleitung kann alkoholisierte Teilnehmer*innen, die die Gruppe gefährden, von der Tour ausschließen. - Die ADFC-Zusammenfassung der StVO-Detail-Regeln für Radfahrende als PDF-Download.
- Fahrradgruppen bis 15 Personen
gelten als „einzelne Radfahrer“. Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – und Radfahrende sind Fahrzeugführende mit allen Rechten und Pflichten. Deshalb gelten zunächst die allgemeinen Regeln für den Fahrzeugverkehr der StVO. - Fahrradgruppen ab 16 Personen
fahren nach StVO § 27 als geschlossener Verband mit besonderen Rechten; im Einzelnen ist z.B. zu beachten:
- Geschlossen ist ein Verband, wenn er für andere Verkehrsteilnehmer als solcher deutlich erkennbar ist.
- Rechtlich gilt die zusammenhängende Fahrradgruppe als „ein Fahrzeug"! (wie ein großer LKW mit Überlänge)
- Im Verband dürfen Radfahrer zu zweit nebeneinander fahren.
- Wenn die Tourenleitung bei grüner Ampel abfährt, so kann die restliche Fahrradgruppe geschlossen folgen und bei Umspringen auf Rot weiterfahren. Dies gilt ebenso bei nicht vorfahrtsberechtigten Einmündungen und Kreuzungen.
- Die Tourenleitung ist zur Verkehrslenkung nicht befugt, sie darf die Autofahrer als Absicherungsposten nur warnen und auf die StVO hinweisen!
Grundsätzlich gilt : STVO § 1: Rücksichtnahme - Haftung und Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin haftet selbst für die von Ihm / Ihr verursachten Schäden an Dritten. Die Haftpflichtversicherung des Veranstalters tritt nur bei Verschulden des Tourenleiters / der Tourenleiterin oder eines Helfers / einer Helferin ein.
Die Teilnahme von Kinder bis 14 Jahren ist nur in der Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Jede/r Teilnehmer/in meldet sich beim Tourenleiter an und ab. - Gruppentempo
Alle Teilnehmer radeln gemeinsam „mechanisch und elektrisch unterstützt“ – wenn nicht anders beschrieben --, die Tourenleitung bestimmt dabei das Tempo.
Tourenbeiträge
- Für ADFC-Mitglieder ist die Teilnahme an den Touren kostenfrei.
- Nicht-Mitglieder entrichten für die Feierabendtour € 1,- pro Person, für jede andere Tour € 2,-.
- Offene Radgruppen sind beitragsfrei.
- Für Mehrtagestouren / Radreisen gelten die veröffentlichten Pauschalpreise der jeweiligen Leistungspauschale.
- Bei der ADFC Ortsgruppe Bad Salzuflen gilt für Nichtmitglieder der Tourenbeitrag von € 2,- pro Person, bei Trailer-Touren € 3,-.
Die Einnahmen kommen nicht der Tourenleitung, sondern direkt dem ADFC Lippe e.V. zugute. Damit unterstützen auch diejenigen den ADFC Lippe, die sich bisher noch nicht für eine Mitgliedschaft entscheiden konnten. Wir bedanken uns dafür ! Bitte bringen Sie zur Tour Ihren ADFC-Mitgliedsausweis mit.
Unser PKW-Anhänger für den Fahrradtransport
Wird der ADFC-vereinseigene Fahrrad-Transportanhänger für 15 Räder genutzt, fällt eine Nutzungsgebühr in Höhe von € 2,- pro Rad und Tour an. Der Fahrer des Zugfahrzeuges ist berechtigt, 0,30 €/km Kilometergeld auf die Nutzer umzulegen und direkt zu kassieren.
Anmeldung zu Radtouren des ADFC Lippe
Es gibt Touren, bei denen eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich ist. Dies ist dann bei der jeweiligen Tour vermerkt.
Solange die wegen Corona geltenden staatlichen Verordnungen ihre Gültigkeit haben, unterliegen auch wir mit unseren Radtouren und Veranstaltungen der Registrierungspflicht. Dazu kommt eine Begrenzung der Teilnehmerzahl bei unseren Aktivitäten. Deshalb werden alle Teilnehmer*innen gebeten, sich grundsätzlich für alle Touren anzumelden, da es sonst wegen Überschreitung der Gruppengröße zu Rückweisungen kommen kann.
Wenn die Corona-Situation aufgehoben wird, gilt: ........ Aktuelle Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Seite www.adfc-lippe.de > Rubrik Radtouren.
Wie anmelden?
Ihre Anmeldung erfolgt auf www.adfc-lippe.de > Rubrik Radtouren. In dem jeweiligen Termin können Sie sich über das Kontaktformular anmelden.
Alternativ nehmen Sie den Kontakt direkt mit der ADFC-Tourenleitung auf.
- Wenn nicht anders angegeben, kommen Sie ohne Anmeldung zum Startort.
Gäste / Nicht-Mitglieder / interessierte Bürger*innen aus der Region sind herzlich willkommen.
ADFC Lippe - Aktuelles aus den Tourengruppen
Für Tourenteilnehmer*innen und fahrradinteressierte Bürger*innen (auch Nicht-Mitglieder des ADFC e.V.) werden kurzfristige Angebote und Änderungen von Fahrradtouren und anderen Vorhaben auf der Homepage www.adfc-lippe.de veröffentlicht und auf Wunsch per Email zugeschickt. Dieses kostenfreie Email-Angebot halten wir für drei Bereiche bereit: Detmold, Bad Salzuflen und Horn – Bad Meinberg.
Wenn Sie dies wünschen, senden Sie eine entsprechende Email an mitglieder at adfc-lippe.de . Nennen Sie uns dabei den Namen des Bereiches / die Namen der Bereiche, für welche Sie regelmäßige Informationen wünschen. Sie werden dann in unsere Datenbank als Empfänger*in der gewünschten Nachrichten aufgenommen. Datenschutzhinweis, siehe Impressum.